Tipps zur Pflege Ihrer WoodWick-Kerze

Wie schön, Sie haben eine WoodWick Candle bei Geurvoorjehuis.de gekauft! Jetzt können Sie in den Genuss der köstlichen Düfte dieser exklusiven amerikanischen Marke kommen. WoodWick-Duftkerzen sind für ihren Holzdocht bekannt. Dieser 2011 eingeführte PlusWick-Docht erzeugt ein unverwechselbares, knisterndes Geräusch, das an ein rustikales Kaminfeuer erinnert. Der Docht ist ein patentierter, kreuzförmiger Docht aus natürlichem Holz, das zudem in Naturharz getaucht ist. Das macht den Docht und damit die Candle einzigartig. Aufgrund des speziellen Dochts erfordert eine WoodWick-Duftkerze jedoch eine andere Pflege als eine gewöhnliche Duftkerze. Wir geben Ihnen daher Tipps zur Pflege Ihrer WoodWick-Kerze.

Wie pflegt man den Docht einer WoodWick-Kerze?

Bei richtiger Pflege der Candle können Sie die wunderbaren Düfte der WoodWick-Kerzen voll genießen. Bei WoodWick-Kerzen mit PlusWick-Docht ist das Trimmen des Dochts sehr wichtig, damit die Candle richtig brennt. Beachten Sie die folgenden Tipps, um den Docht Ihrer Woodwick Candle zu pflegen:

  • Der Holzdocht sollte regelmäßig nachgeschnitten werden. Achten Sie darauf, dass der Docht immer nicht mehr als 0,5 Zentimeter über die Candle ragt. Am besten ist es, den Docht noch kürzer zu halten. Das sorgt dafür, dass Ihre WoodWick-Kerze besser und schöner brennt. Außerdem wird so die Rußbildung verhindert, da ein zu langer Docht Ruß erzeugt.
  • Um einen WoodWick-Docht abzuschneiden, warten Sie, bis die Candle fest geworden ist, da Sie sonst Dochtrückstände im flüssigen Wachs erhalten. Sobald das Wachs trocken ist, klopfen Sie vorsichtig auf den Docht, damit das verbrannte Holz abbricht. Sie können dafür eine Schere oder ein Messer verwenden. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Entfernen Sie nun die Reste des Dochtes.
  • WoodWick bietet auch Kerzen unter dem Namen HeartWick Elipse-Kerzen an. Der Docht dieses Kerzentyps sollte nicht abgeschnitten werden.

Zusätzliche Tipps zur Pflege einer WoodWick-Kerze

Nicht nur der spezielle Docht einer Woodwick Candle muss gepflegt werden. Für ein optimales Brennen und ein ultimatives Dufterlebnis sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen:

  • Achten Sie darauf, dass die Candle immer mindestens 3 Stunden brennt, am besten sogar 4 bis 5 Stunden, damit der Duft optimal ist. Dann bildet sich auch ein guter Pool um die Flamme. Länger als 6 Stunden am Stück ist jedoch nicht zu empfehlen.
  • Haben Sie Ruß auf der Innenseite des Glases? Das könnte an einem zu langen oder verschmutzten Docht liegen. Verwenden Sie die oben genannten Tipps, um den Docht zu kürzen. Ihre WoodWick-Duftkerze wird wieder schön brennen.
  • Ruß auf der Innenseite eines Glases lässt sich leicht mit einem Stück Küchenpapier entfernen.
  • Eine Candle kann einen Tunnel bilden, wenn sie nicht lange genug brennt. Die Flamme bildet dann eine Art Tunnel, in dem der Docht sozusagen Kopfüber steht. Außerdem läuft die Verbrennung nicht richtig ab, so dass Sojawachs am Rand zurückbleibt. Lassen Sie den Docht daher mindestens 3 Stunden lang brennen. Sie können den Kopf unter lösen, indem Sie etwas Wachs mit einem Küchenpapier von der Candle entfernen.
  • Der Deckel sollte erst wieder auf die Candle gesetzt werden, wenn sie vollständig abgekühlt und fest geworden ist.
  • Sie können den Deckel der Candle als Untersetzer verwenden, damit die Oberfläche nicht zu heiß wird.
  • Es wird auch dringend empfohlen, die Candle nicht in der Nähe von Lüftungsöffnungen oder offenen Fenstern aufzustellen, um zu verhindern, dass Zugluft die Flamme einfängt und die Candle vorzeitig ausbläst.
  • WoodWick-Kerzen sollten rauchfrei sein. Wenn Ihre Candle raucht, befindet sie sich wahrscheinlich in einer zugigen Umgebung und sollte umgestellt werden.

Die am häufigsten gestellten Fragen zu WoodWick-Kerzen

WoodWick Candles ist eine der am schnellsten wachsenden Kerzenmarken der Welt. Es ist daher nur natürlich, dass es Fragen von Kunden gibt. Im Folgenden finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen:

Wie funktionieren WoodWick-Kerzen?

WoodWick-Kerzen sind eine Mischung aus Soja und Paraffin. Diese Mischung sorgt für eine saubere und rauchfreie Verbrennung. Die Besonderheit der Kerzen ist der Holzdocht, der beim Abbrennen knistert, was als Pluswick-Technologie bekannt ist. Der Holzdocht erzeugt ein beruhigendes Knistergeräusch, das nicht nur angenehm zu hören ist, sondern auch eine tanzende Flamme erzeugt.

Warum bleibt meine WoodWick-Kerze nicht brennen?

Achten Sie darauf, dass Sie den Docht vor jedem Gebrauch auf einen halben Zentimeter kürzen. Brennt die Candle immer noch nicht oder haben Sie Probleme, den Docht zum Brennen zu bringen? Dann warten Sie, bis die Candle abgekühlt ist, und entfernen Sie einen Teil des Wachses an den Rändern des Dochts. Wenn die Candle weiterbrennt, achten Sie darauf, dass das geschmolzene Wachs die Ränder der Candle erreicht. Dadurch wird ein gleichmäßiges Abbrennen gewährleistet. Dies nennt man Pooling.

WoodWick-Kerzen bestellen bei Scent for Your Home

WoodWick-Duftkerzen sind bei unseren Kunden sehr beliebt. Deshalb finden wir es wichtig, dass Sie diese herrlichen Düfte in den schönen, stimmungsvollen Gläsern in vollen Zügen genießen können. Deshalb haben wir Ihnen Tipps gegeben, wie Sie Ihre WoodWick-Kerze pflegen können. Woodwick-Kerzen gibt es in 4 Größen und über 50 Düften. Scent for your Home bietet das komplette Sortiment der Marke an. Die großen Woodwick-Kerzen enthalten jedoch das meiste Duftöl und geben daher den meisten Duft ab. Wir empfehlen, die Candle lange brennen zu lassen, mindestens 3 Stunden. Dadurch bildet sich ein großer Pool um den Docht, so dass die Candle mehr Duft abgibt.

Sind Sie ein Fan von WoodWick-Kerzen? Dann sollten Sie die Angebote zum Duft des Monats im Auge behalten! Wir bieten Duftkerzen mit 25% Rabatt an! Wenn Sie ein Konto bei Scent for your home anlegen, erhalten Sie Duftpunkte, die Sie für einen Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung verwenden können. Möchten Sie über neue Düfte und Aktionen informiert werden? Melden Sie sich für unseren Newsletter an.